Bötchen

Bötchen

Sonntag, 28. Dezember 2014

Wir wünschen allen Freunden & Bekannten ein gesundes Jahr 2015 !

Hier wird schon für das neue Jahr gearbeitet, Ende Januar startet meine nächste Ausstellung in der

Kreissparkasse Nordhausen

und eine neue Radierung gibt es auch schon ;)

Verborgen

Strichätzung

Donnerstag, 4. Dezember 2014

Vorweihnachtliche Stimmung ...

im Kunsthof in Wernigerode






Die "Wernigeröder Trilogie" ...

... ist fertig ! Drei kleine, feine Grafiken von DEN Sehenswürdigkeiten in Wernigerode/Harz , gerahmt haben sie die Größe (Rahmeninnenmaß) 20 x 30 cm .

Wernigerode - Schloss
10 x 14 cm
Einzelblatt : 19 €
Komplettpreis : 40 €

Wernigerode - An der Stadtmauer
8 x 11 cm
Einzelblatt : 19 €
Komplettpreis : 40 €

Wernigerode - Das kleinste Haus
10 x 13 cm
Einzelblatt : 19 €
 Komplettpreis : 40 €

Das Rathaus von Wernigerode ist momentan als größere Grafik erhältlich, wird aber in absehbarer Zeit aus der "Trilogie" eine "Quadrologie" machen !

Wernigerode - Rathaus
15 x 20 cm
Einzelblatt : 25 €
Komplettpreis : 50 €


Rahmen - & Passepartoutfarbe nach Ihren Wünschen !

Sonntag, 23. November 2014

Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu ...

... und wir sind bei den letzten Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt in Wernigerode . Auch in diesem Jahr sind wir an allen vier Adventswochenenden in der "REMISE" zu finden.

Weihnachtsmarkt im Kunsthof Wernigerode/Harz

Wir freuen uns auf alte Freunde & neue Bekanntschaften ! Ein Besuch im "Kunsthof" lohnt sich in jedem Fall .


Sonntag, 16. März 2014

Aktuelle Pressestimmen ...

...weitere findet ihr unter Presse/Ausstellungen.


Eine erste kleine Auswahl an neuen Grafiken ...

... die auch in der aktuellen Ausstellung in Hornburg zu sehen sind :

Fenster in H.

Handwerkszeugnis

Tor in Hornburg

Waldgeister


Zwergenwald 1

Zwergenwald 2

Samstag, 15. Februar 2014

Montag, 16. Dezember 2013

Weihnachtsmarkt in Wernigerode ..

... im Kunsthof der Stadt :

Kunsthandwerk ganzjährig

In der angrenzenden "Hohen Halle" , einem Gebäude von 1530, findet jedes Jahr ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art statt . Kunsthandwerker der Harzregion stellen ihre, in alter Handwerkstradition gefertigten, Produkte vor.






Drei Adventswochenenden liegen hinter uns & eins noch vor uns. Jedes Jahr aufs Neue ist es schön, die mittelalterliche Atmosphäre mit guten Freunden in der Vorweihnachtszeit zu teilen & unser Kunsthandwerk zu präsentieren. Holzkunst & Holzschmuck,Grafik & Malerei, Steinschmuck & Steinkunst,handgefertigte Kerzen, Deko- & Gebrauchskeramik und Filzprodukte ... alles kann man in der Remise bestaunen und erwerben.

Wenn Sie uns besuchen wollen, wir freuen uns auf Sie !

Mittwoch, 16. Oktober 2013

Ausstellung im Mehrgenerationenhaus in Nordhausen

Unter dem Thema "Altes & Neues " stellen wir im MeGeHa in Nordhausen bis Mitte Dezember 2013 eine kleine Auswahl neuer und alter Grafiken von mir vor. Eröffnung der Ausstellung ist am Donnerstag, den 17. Oktober um 14 Uhr . Wir freuen uns über viele interessierte Besucher aus Nordhausen und Umgebung, alter & neuer "Fans" von meinen Arbeiten !

Donnerstag, 3. Oktober 2013

Und noch eine Auftragsarbeit

Ein ehemaliger Nachbar bat mich, eine Ansicht der Burg Eltz, einer Höhenburg in Rheinland-Pfalz, für seine Frau als Geburtstagsgeschenk zu zeichnen. Sie waren dort im Urlaub und total begeistert. Hier das Ergebnis, eine Bleistiftzeichnung :



Ein Rückblick ...

.. auf die vergangenen Monate :

Durch die Arbeiten an unserem kleinen Häuschen sind wir in diesem Jahr nicht viel "unterwegs" gewesen. Ein Highlight war aber definitiv das Klosterfest Michaelstein in Blankenburg/Harz mit vielen Kunsthandwerkerständen. Gaukler,Puppenspieler, eine Irish-Folk-Gruppe, tolles Wetter, das schöne Ambiente & viele Zuschauer !





Das Kloster ist eine Reise wert, nicht nur wegen des Klostergartens ! Für Interessierte : http://www2.kloster-michaelstein.de/de/start



Donnerstag, 14. Februar 2013

Das etwas andere Geburtstagsgeschenk

Zum 60. Geburtstag ihres Vaters hatte eine Familie eine besondere Idee : Ein ganz persönliches Wappen für den Jubilar !
Alle im Wappen zu sehenden Symbole haben eine spezielle Bedeutung für den Beschenkten, auch die gewählten Farben.
Eine sehr schöne Idee, die ich gerne umgesetzt habe !


Montag, 4. Februar 2013

Freitag, 28. Dezember 2012

Impressionen von der Ausstellung im Stolberger Schloss

Nun ein paar Eindrücke von der laufenden Ausstellung - leider bei Tageslicht mit einigen Spiegelungen - da im Schloss nicht mit Blitzlicht fotografiert werden darf. Trotzdem viel Spass beim Ansehen & wer Lust auf "mehr" hat - die Ausstellung läuft noch !




Im "Roten Salon" ...




"Anschauungsmaterial" in den Vitrinen ... was ist, bzw. wie entsteht eine Radierung ...in Kurzfassung .





Einblicke in faszinierende Holzarbeiten .... Grafik trifft Holz ....oder, umgekehrt ...



Die Grafik heisst "Die geteilte Meinung" ... die Exponate aus Holz haben ihre Aussage schon an sich .... EIN Dialog von Einigen in der Ausstellung ...



...ein anderer Dialog  ....

Wer Zeit & Lust hat, neugierig geworden ist .... auf ins Stolberger Schloss !

Montag, 17. Dezember 2012

Pressemitteilung der TA vom 15. Dezember 2012


Grafiken und Holz treffen sich im Stolberger Schloss

Der Holzbildhauer Jörg Schult (l.) und der Künstler Ralf Teichmüller präsentieren noch bis 24. Februar im Stolberger Schloss einen Querschnitt ihrer Arbeiten. Foto: Susanne Bernstein

Der Holzbildhauer Jörg Schult (l.) und der Künstler Ralf Teichmüller präsentieren noch bis 24. Februar im Stolberger Schloss einen Querschnitt ihrer Arbeiten. Foto: Susanne Bernstein

Die Holzbildhauer Jörg Schult und der Künstler Ralf Teichmüller stellen ihre Werke im Stolberger Schloss aus und präsentieren ihre Arbeiten auch auf dem Weihnachtsmarkt.
Stolberg. Die Engel dürfen nicht fehlen. Auch im Stolberger Schloss hängen jetzt die leicht pummeligen, aber durch und durch reizenden, kleinen Geschöpfe. Sie sind das Markenzeichen des Rothesütter Holzbildhauers Jörg Schult.
Der 65-Jährige stellt noch bis 24. Februar gemeinsam mit dem Nordhäuser Ralf Teichmüller im Stolberger Schloss aus. "Dialogart Grafik trifft Holz" heißt die gemeinsame Schau.
Rund 40 Exponate präsentiert Schult: Skulpturen, Schnitzereien aber auch die Harztypischen Masken. Jedes Stück ein Unikat aus einheimischen Hölzern. In einigen Fällen kombiniert der Rothesütter seine Holzarbeiten mit Metall. Dann wird auch das alte Kellerfenster mit Händen aus Lindenholz zur Kunst. Oder die Schießscheibe mit echten Einschüssen der DDR-Grenzhelfer. Die Skulptur trägt den Namen "Treffsicherheit". "Jeder soll für sich herausfinden, was die Dinge bedeuten", sagt Schult.
Mystisches präsentiert Ralf Teichmüller. Der 53-jährige Nordhäuser fertigt seit 2008 Tiefdruckgrafiken und Radierungen an. Früher hat er sich auf Motive der Nordhäuser Altstadt und Burgen konzentriert. Mittlerweile setzt er seinen Schwerpunkt auf mystische und verträumte Bildinhalte. 32 dieser Arbeiten stellt er im Stolberger Schloss aus. Die Passepartouts hat er dabei den vorherrschenden Farben in den Räumen angepasst.
Enge Verbindung nach Stolberg "Ein Bild muss aussehen, als ob es zum Raum gehört", ist der Nordhäuser überzeugt. Er will zeigen, dass er sich weiterentwickelt hat. Perspektivisch schwebt ihm sogar vor, seine Werkstatt für Gäste zu öffnen. Doch dieses Vorhaben brauche noch Zeit, erzählt er.

Die beiden Männer verbinden viel mit der hübschen Südharzstadt. "Ich habe viel Zeit in meiner Kindheit in Stolberg verbracht", sagt TeichmüllerJörg Schult und seine Frau haben unterdessen ihre Hochzeitsnacht in dem Schloss erlebt. Damals, als es noch DDR-Ferienheim war.
Darüber hinaus verbindet die beiden Männer nicht nur eine Freundschaft, auch ihre beruflichen Wurzeln liegen eng beieinander. Beide haben ursprünglich einen Metallberuf gelernt. Und beide sind in punkto Kunst Autodidakten. Ihre Arbeit präsentieren die beiden Männer an diesem Wochenende auch auf dem Stolberger Weihnachtsmarkt. Seit einigen Jahren sind Teichmüller und Schult bei diesem regelmäßig zu Gast. Dieser findet auf dem Stolberger Schlosshof und im Schloss selbst statt.
Geöffnet hat der Markt am Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 19 Uhr. An über 40 Ständen werden Kunsthandwerk, Stolberger und Harzer Spezialitäten angeboten. Auf der Bühne gibt es verschiedene weihnachtliche Programmpunkte. Auch der Weihnachtsmann hat sich angesagt.

Samstag, 27. Oktober 2012

Neugierig ?

Hier sind die nächsten Grafiken !


Erkenntnis


Burgruine Hohnstein/Neustadt - Blatt 1


Neubeginn


Nacht am stillen Ufer


Sehnsucht - überarbeitet


Zufällige Begegnung


Montag, 13. August 2012

Die Ausstellung im Schloss zu Stolberg naht ....

... und die ersten neuen Grafiken sind fertig !


Verwunschen ....


Brücke der Vergangenheit ....





Kunsthandwerk & Handwerkskunst

Das Altstadtfest in Nordhausen & das Lerchenfest in Stolberg brachten wieder schöne Impressionen hervor :



Das Ehepaar Schmelzer aus Bielen, hervoragende Korbflechter, ihr Stand auf dem Altstadtfest wie immer sehr liebevoll gestaltet !


Schöne Felle in mittelalterliche Kulisse


In der Rittergasse ...


.... leckere Weine & Met vom Team der Ritterherberge zu Stolberg angeboten.


Ein gutgelaunter Bürstenbinder :)


Metverkostung vor dem ältesten Bürgerhaus in Stolberg